Für einen kleinen Mann, der morgen ein Jahr alt wird, habe ich als Geburtstagsgeschenk eine Luftballonhülle genäht. Wenn ihr eine solche Hülle noch nicht gesehen habt, reagiert ihr wahrscheinlich genauso erstaunt wie ich, als mir das erste Mal eine begegnete. Wozu braucht ein Luftballon eine Stoffhülle?
Die Hülle macht aus dem Luftballon einen Ball. Einen weichen, leichten Ball, der sich bequem in jeder Handtasche und in jedem Koffer verstauen lässt. Dafür muss nur die Luft aus dem Ballon gelassen werden.
Der aufgeblasene Luftballon muss auch nicht zugeknotet werden. Es reicht, wenn das Ende eingedreht und unter die Hülle geschoben wird. So kann der gleiche Luftballon mehrmals verwendet werden, oder auch Luft “nachgefüllt” werden, wenn der Ballon nach einer Zeit etwas schlapp macht.
Außerdem können die Luftballonfetzen nicht so leicht verschluckt werden, sollte der Luftballon einmal zerplatzen.
Eine solche Luftballonhülle ist ein schnelles Nähprojekt, für das sich super Stoffreste verwerten lassen. Eine Anleitung inklusive Schnittmuster findet ihr z.B. hier.
Allerdings bin ich Hannas Vorschlag gefolgt und habe zuerst die Seitenteile an das Sechseck genäht, bevor ich die Seitennähte geschlossen habe.
Liebe Grüße
Metti
Links: Creadienstag
Schnitt: Luftballonhülle
Stoff: verschiedene Webware-Reste
Das ist ein schönes Geschenk für einen einjährigen!
Der kleine Mann hat sich bestimmt gefreut. Handwerklich auch sehr gelungen, Hut ab!
Liebe Grüße,
Vera
Danke dir für die lieben Worte!
Toll, was du für Ideen daherbringst! Das finde ich ein ganz tolles Geschenk!
Herzliche Grüsse Stefanie
Freut mich, danke!
Ganz liebe Grüße zurück