Wussten Sie, dass 65 Prozent aller Samtpfoten mit schneeweißem Fell und strahlend blauen Augen taub geboren werden? Diese Statistik zeigt, wie einzigartig diese Farbkombination ist.
Hallo, ich bin Marianne vom Redaktionsteam von plumplori.eu. Als Katzenexpertin beschäftige ich mich seit Jahren mit den faszinierendsten Aspekten der Katzenwelt.
Eine weiße Katze mit blauen Augen wird 2025 sehr begehrt sein. Diese Kombination entsteht durch genetische Faktoren. Interessant ist, dass alle Kätzchen zuerst blaue Augen haben.
Ab dem dritten bis vierten Monat entwickeln sich die Augenfarben durch Melanin. Bei besonderen Katzenrassen mit blauen Augen bleibt die Farbe dauerhaft.
In diesem Ratgeber finden Sie die beliebtesten Rassen mit dieser seltene Kombination aus Eleganz und Schönheit.
Was macht weiße Katzen mit blauen Augen so besonders
Weiße Katzen mit blauen Augen sind besonders wegen ihrer Genetik und Kultur. Sie faszinieren Katzenfans weltweit. Forschung aus 2025 bringt neue Einblicke in diese besondere Erscheinung.
Genetische Grundlagen der weißen Fellfarbe und blauen Augen
Das W-Gen macht das Fell weiß. Es deckt alle anderen Katzen Fellfarben ab. Ihre weiße Katze trägt also andere Farben, die wir nicht sehen.
Die blauen Augen entstehen durch spezielle Lichtbrechung. Fehlende Melanin-Pigmente in der Iris sorgen für die Farbe. Die Augenfarbe reicht von Himmelblau bis Saphirblau.
Neueste Studien zeigen, dass W-Gen und Augenfarbe komplex verbunden sind. Nicht alle weißen Katzen haben blaue Augen. Aber die Chance dafür ist groß.
Mythen und Wahrheiten über weiße Katzen
Viele glauben, weiße Katzen mit blauen Augen seien Albinos. Das ist falsch. Echte Albinos haben rote oder rosa Augen.
Weiße Katzen haben Melanin, nur nicht im Fell. Ihre Haut, Nase und Pfotenballen können farbig sein. Das unterscheidet sie von echten Albinos.
Ein weiterer Mythos ist, dass weiße Katzen taub sind. Tatsächlich haben 65-85% von ihnen Hörprobleme. Bei Katzen mit unterschiedlich farbigen Augen ist oft nur das Ohr auf der Seite des blauen Auges betroffen.
Warum diese Kombination so faszinierend ist
Weiße Katzen mit blauen Augen faszinieren weit über die Genetik hinaus. In der westlichen Kultur stehen sie für Reinheit, Eleganz und Mystik. Diese Symbolik beeinflusst unsere Sicht auf sie bis heute.
Psychologisch wirken diese Katzen besonders anziehend. Der Kontrast zwischen Fell und Augen hinterlässt einen starken Eindruck. Ihre Augen scheinen direkt in die Seele zu blicken.
Moderne Katzenfans schätzen die Seltenheit dieser Kombination. Nur 5% aller Katzen sind reinweiß, und noch weniger haben blaue Augen. Diese Exklusivität macht sie zu besonderen Begleitern, die alle Blicke auf sich ziehen.
Ragdoll Katze – Der sanfte Riese mit himmelsblauen Augen
Die Ragdoll Katze ist eine wahre Schönheit unter den reinrassigen Katzenrassen. Sie ist groß und sanft. Diese Katzen können bis zu neun Kilogramm wiegen und sind sehr groß.
Ihre Augen sind saphirblau und funkeln wie Edelsteine. Das macht sie besonders charmant.
Der Name „Ragdoll“ heißt „Stoffpuppe“. Das passt perfekt zu ihrer Art. Sie entspannen sich, wenn man sie hält, und werden wie eine Puppe.
Dies macht sie zu tollen Familienkatzen. Kinder können sie auch gut halten.
Charaktereigenschaften und Temperament der Ragdoll
Ragdolls sind sehr ruhig und ausgeglichen. Sie sind extrem menschenbezogen und folgen ihren Besitzern. Ihre Sanftheit macht sie zu tollen Begleitern für Familien.
Sie sind sehr lernbegierig und können Tricks lernen. Manche können sogar an der Leine gehen oder kleine Gegenstände apportieren. Sie sind immer für Spaß zu haben.
Ragdolls sind sehr geduldig und tolerant. Sie zeigen selten Aggression. Das macht sie zu tollen Therapiekatzen.
Fellpflege und Besonderheiten der Rasse
Das halblange, seidige Fell der Ragdoll braucht regelmäßige Pflege. Es verfilzt nicht so leicht wie bei anderen Langhaarrassen. Aber man sollte sie zwei- bis dreimal die Woche bürsten.
Im Frühjahr und Herbst braucht das Fell tägliche Aufmerksamkeit. Nutzen Sie eine Bürste mit Naturborsten und einen Metallkamm. Besonders unter den Achseln und am Bauch verfilzt es leicht.
Die Fellzeichnung entwickelt sich mit der Zeit. Ragdoll-Kätzchen sind meist komplett weiß geboren. Ihre typischen Markierungen kommen erst später. Die endgültige Farbe zeigt sich erst mit zwei bis drei Jahren.
Gesundheitliche Aspekte und Lebenserwartung
Ragdoll Katzen sind meist gesund und leben 12 bis 17 Jahre. Aber es gibt einige Gesundheitsrisiken. Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine häufige Herzerkrankung.
Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Tiere auf genetische Erkrankungen. Dazu gehören HCM, Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) und Augenkrankheiten. Achten Sie auf Gesundheitszertifikate der Elterntiere.
Eine gute Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig. Ragdolls können leicht übergewichtig werden. Kontrollierte Fütterung ist wichtig. Jährliche Checks helfen, Probleme früh zu erkennen.
Türkisch Angora – Elegante Schönheit aus Anatolien
Die Türkisch Angora ist eine lebende Legende aus dem antiken Anatolien. Sie bringt eine faszinierende Geschichte in Ihr Zuhause. Diese Katzenrasse ist eine perfekte Mischung aus historischer Bedeutung und zeitloser Eleganz.
Ihre aristokratische Ausstrahlung und das seidige weiße Fell machen sie besonders. Oft haben sie strahlend blaue Augen. Deshalb sind sie eine der begehrtesten seltenen Katzen weltweit.
Herkunft und Geschichte der türkischen Rasse
Die Türkisch Angora ist eine der ältesten Katzenrassen der Welt. Ihre Geschichte beginnt im 15. Jahrhundert in Ankara. Dort wurde sie als „Ankara kedisi“ geliebt.
Die türkische Regierung erkannte ihre Bedeutung. Sie wurde zur Nationalkatze der Türkei ernannt. Das zeigt ihre kulturelle und historische Wichtigkeit.
Im 16. Jahrhundert brachten europäische Adelige sie nach Europa. Sie waren als kostbare Geschenke zwischen Königshäusern beliebt. So begann ihre weltweite Beliebtheit als seltene Katzen.
Typische Merkmale und Erscheinungsbild
Die Türkisch Angora ist elegant und schlank. Ihr Fell ist seidig und halblang. Es fühlt sich weich an und hat keine Unterwolle.
Ihre Augenfarben sind beeindruckend. Man findet blaue, grüne, bernsteinfarbene und goldene Augen. Besonders faszinierend sind Exemplare mit Odd-Eyes.
Der Kopf ist keilförmig mit großen, mandelförmigen Augen. Die Ohren stehen aufrecht und sind breit an den Basis. Der buschige Schwanz trägt ihre elegante Silhouette.
| Merkmal | Beschreibung | Besonderheit |
|---|---|---|
| Körpergröße | Mittelgroß, 25-30 cm | Schlanker, athletischer Bau |
| Gewicht | 3-5 kg | Kater meist schwerer als Katzen |
| Fellstruktur | Halblang, seidig | Keine Unterwolle vorhanden |
| Augenfarben | Blau, grün, bernstein, gold | Odd-Eyes möglich |
Charakter und spezielle Haltungsanforderungen
Die Türkisch Angora ist sehr intelligent und verspielt. Sie bindet eng an Menschen an. Das macht sie zu idealen Familienkatzen.
Sie braucht geistige Herausforderungen. Spielzeug, Kletterbäume und interaktive Spiele sind wichtig. Ohne Stimulation kann sie destruktiv werden.
Als seltene Katzen brauchen sie besondere Aufmerksamkeit bei der Gesundheit. Regelmäßige Tierarztbesuche und Gentests sind wichtig. Weiße Katzen mit blauen Augen neigen zu Taubheit.
Sozialisierung ist früh wichtig. Sie sind sehr menschenbezogen und leiden unter Einsamkeit. Ein Zweitkatze oder viel menschliche Gesellschaft ist wichtig für ihr Wohl.
Siamesische Katze – Klassiker mit intensiven blauen Augen
Die siamesische Katze ist bekannt für ihre intensiven blauen Augen und ihren einzigartigen Charakter. Seit Jahrhunderten stehen sie für Eleganz und Anmut. Ihre Augen ziehen jeden sofort in ihren Bann.
2025 bleibt die siamesische Katze ein beliebter Favorit. Ihre Kombination aus charakteristischem Aussehen und lebhafter Persönlichkeit macht sie unverwechselbar. Ursprünglich bewachten sie buddhistische Tempel in Thailand.
Verschiedene Farbvarianten und Point-Muster
Das Point-Muster der siamesischen Katze kommt in vielen Farben vor. Die bekannteste ist die Seal-Point-Färbung. Sie hat dunkelbraune bis schwarze Abzeichen.
Chocolate-Point-Siamesen haben warme, schokoladenbraune Markierungen. Seltene Varianten wie Blue-Point und Lilac-Point werden bei Sammlern geschätzt. Diese außergewöhnlichen Farbschläge entstehen durch spezielle Genkombinationen.
Kommunikationsverhalten und Sozialverhalten
Die siamesische Katze ist sehr gesprächig. Sie nutzt ihre Stimme, um Bedürfnisse und Emotionen auszudrücken. Das macht sie zu einem interaktiven Hausgenossen.
Sozial sind Siamesen sehr menschenbezogen. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit. Einzelhaltung kann zu Problemen führen. Sie entwickeln eine enge Bindung zu einer Person.
Pflege und Ernährungsbesonderheiten
Das Fell der siamesischen Katze ist einfach zu pflegen. Es braucht nur gelegentliches Bürsten. Regelmäßige Pflege stärkt die Bindung.
Bei der Ernährung ist Proteinqualität wichtig. Hochwertiges Futter hält sie gesund und glänzend. Siamesen neigen zu Gewichtszunahme, daher sind kontrollierte Portionen wichtig.
Weiße Katze mit blauen Augen – Seltene und exotische Rassen
2025 gibt es 25 seltene Katzenrassen mit weißem Fell und blauen Augen. Diese Katzen sind sehr selten und sehr elegant. Sie haben eine besondere Herkunft und Geschichte.
Jede Rasse hat ihre eigenen Charakterzüge und Pflegebedürfnisse. Sie sind sehr begehrt und werden von vielen Katzenliebhabern geschätzt.
Khao Manee – Die thailändische Diamantaugen-Katze
Die Khao Manee ist eine der wertvollsten Katzenrassen. Sie wird „Diamantaugen-Katze“ genannt. Ihre Augen glänzen wie Edelsteine.
Khao Manee Katzen mit unterschiedlichen Augenfarben sind besonders wertvoll. Sie sind glückbringend in der thailändischen Kultur. Früher waren sie nur für Könige.
Ihr Fell ist leicht zu pflegen. Sie sind verspielt und sehr anhänglich.
Weiße Maine Coon Varianten mit blauen Augen
Weiße Maine Coon Katzen mit blauen Augen sind sehr selten. Sie sind groß und sanft. Ihre weiße Farbe ist sehr selten.
Sie können bis zu 12 Kilogramm wiegen. Ihr Fell ist wetterbeständig. Sie sind sehr freundlich und intelligent.
Zucht dieser Katzen ist sehr sorgfältig. Man muss auf Gesundheit achten, besonders auf Taubheit.
Perserkatzen in reinem Weiß
Weiße Perserkatzen sind sehr elegant. Sie haben ein langes, seidiges Fell und große blaue Augen. Sie sind sehr klassisch und begehrt.
Besonderheiten der weißen Perser
Weiße Perserkatzen sind ruhig und gelassen. Sie mögen eine ruhige Umgebung. Ihr Gesicht braucht besondere Pflege.
Die Augenfarbe variiert. Intensiv blaue Augen sind besonders wertvoll.
Pflege des langen weißen Fells
Das Fell der weißen Perser braucht tägliche Pflege. Ohne Bürsten wird es verfilzen. Spezielle Werkzeuge sind nötig.
Das Fell kann schnell verschmutzen. Die Augen müssen täglich gereinigt werden. Baden sollte nur bei Notwendigkeit.
Gesundheitsaspekte bei weißen Katzenrassen
Weiße Katzenrassen haben oft Gesundheitsrisiken. Die Veterinärmedizin hat 2025 große Fortschritte gemacht. Besitzer weißer Katzen sollten sich informieren.
Das weiße Fell und die blauen Augen können Körperfunktionen beeinflussen. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sind wichtig.

Ursachen und Häufigkeit der Taubheit
Das W-Gen verursacht Taubheit bei 60-80% der weißen Katzen. Es entsteht durch das Fehlen des Corti-Organs im Innenohr. Die Hörfunktion wird durch fehlende Pigmentzellen beeinträchtigt.
Moderne Hörtests können Taubheit schon bei jungen Kätzchen erkennen. Der BAER-Test ist sehr zuverlässig. Einseitige Taubheit ist häufiger als komplette Taubheit.
Taube Katzen können ein normales Leben führen. Sie nutzen andere Sinne, um zu kompensieren. Freigänger sollten besonders vorsichtig sein, da sie Gefahren nicht hören.
Sonnenschutz und Hautpflege
Weiße Katzen haben ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand und Hautkrebs. Spezielle Katzen-Sonnenschutzmittel sind wichtig. Freigänger brauchen LSF 30 oder höher.
Schattige Orte im Garten oder auf dem Balkon schützen vor Sonne. Albino Katzen sollten die Mittagssonne meiden. Fensterplätze mit UV-Schutzfolie sind sicher.
Regelmäßige Hautkontrolle ist wichtig. Verdächtige Veränderungen sollten sofort vom Tierarzt geprüft werden. Früherkennung ist entscheidend für Hautkrebs.
Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitschecks
Weiße Katzen brauchen häufigere tierärztliche Kontrollen. Halbjährliche Untersuchungen helfen, Probleme früh zu erkennen. Besonders wichtig sind Haut, Ohren und Augen.
Moderne Diagnoseverfahren 2025 umfassen spezielle Haut-Screenings und Hörtest-Protokolle. Präventive Blutuntersuchungen zeigen genetische Marker. Diese Tests werden immer besser und günstiger.
Ein Gesundheitstagebuch hilft, Veränderungen zu dokumentieren. Besitzer sollten auf Verhaltensänderungen oder Hautprobleme achten. Die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt ist wichtig für Albino Katzen.
Pflege und Haltung weißer Kätzchen und ausgewachsener Katzen
Weiße Kätzchen und Katzen brauchen eine gute Pflegeroutine, um schön zu bleiben. Sie brauchen moderne Pflege und spezielle Kenntnisse. Ihr Fell und ihre Augen sind besonders schön und verdienen Aufmerksamkeit.
Die Pflege beginnt früh und geht das ganze Leben lang. Weiße Kätzchen entwickeln ihr Fell in den ersten Monaten. Es ist wichtig, früh zu beginnen.
Spezielle Fellpflege für makelloses weißes Fell
Weiße Felle brauchen tägliche Pflege, um strahlend zu bleiben. Weiße Katzenhaare sind auf Möbeln und Kleidung gut sichtbar. Eine gute Bürste mit natürlichen Borsten ist wichtig.
- Spezielle Weißfell-Shampoos verhindern Vergilbungen und Verfärbungen
- Trockenshampoos für schnelle Reinigung zwischen den Bädern
- Antistatische Sprays reduzieren Schmutzhaftung
- UV-Schutzprodukte schützen das Fell vor Sonne
Fellpflege sollte sanft und stressfrei sein. Starten Sie mit kurzen Bürstensitzungen und steigern Sie die Dauer. Positive Verstärkung mit Leckerlis macht die Pflege angenehm.
Ernährungstipps für gesunde Katzen Fellfarben
Die richtige Ernährung ist wichtig für die Gesundheit der Katzen Fellfarben. Hochwertige Proteine sind wichtig für glänzendes Fell. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren unterstützen die Fellstruktur und können die Augenfarbe intensivieren.
Wichtige Nährstoffe für optimale Fellgesundheit:
- Biotin und Zink für starke Haarwurzeln
- Vitamin E als natürlicher Antioxidant
- Taurin für gesunde Augen und Herz
- Hochwertige Aminosäuren für die Fellregeneration
Vermeiden Sie Futtermittel mit künstlichen Farbstoffen. Natürliche Zutaten sind besser für weiße Katzen. Frisches Wasser unterstützt die Hautgesundheit.
Wohnungsausstattung und Sicherheitsaspekte
Die Wohnung für weiße Katzen muss gut geplant sein. Helle Möbel und Textilien kaschieren Katzenhaare besser. Das macht die Reinigung einfacher und das Wohnambiente gepflegt.
Für taube weiße Katzen gibt es besondere Sicherheitsregeln:
- Sichere Fenster und Balkone mit stabilen Netzen
- Visuell ansprechende Spielzeuge mit leuchtenden Farben
- Duftende oder glitzernde Spielzeuge für sensorische Stimulation
- Rückzugsorte in ruhigen Bereichen der Wohnung
Smart-Home-Technologien können 2025 das Wohlbefinden überwachen. Automatische Futterspender, Klimakontrolle und Überwachungskameras schaffen optimale Lebensbedingungen. Taube Katzen profitieren von visuellen Signalen und strukturierten Tagesabläufen.
Investitionen in hochwertige Pflegeprodukte und eine durchdachte Wohnungsausstattung sind langfristig wertvoll. Weiße Kätzchen werden zu gesunden, glücklichen Katzen, wenn ihre Bedürfnisse von Anfang an beachtet werden.
Kauf und Auswahl reinrassiger Katzenrassen 2025
Die Auswahl reinrassiger Katzenrassen mit weißem Fell und blauen Augen wird 2025 spezielle Anforderungen stellen. Der Markt bietet bessere Transparenz und Bewertungssysteme. Diese helfen, vertrauenswürdige Züchter zu finden.
Bevor Sie sich für eine weiße Katze entscheiden, sollten Sie verschiedene wichtige Aspekte berücksichtigen. Die Gesundheit der Tiere steht dabei an erster Stelle. Seriöse Züchter führen umfassende Tests durch und können detaillierte Nachweise vorlegen.

Seriöse Züchter für reinrassige Katzenrassen finden
Ein vertrauenswürdiger Züchter zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus. Er führt umfassende Gesundheitstests bei allen Zuchttieren durch. Dazu gehören Hörtests und genetische Untersuchungen.
In Deutschland dürfen zwei rein weiße Katzen nicht miteinander verpaart werden. Das Risiko der Taubheit wäre zu hoch. Seriöse Züchter achten streng auf diese Regelung und die Gesundheit ihrer Tiere.
Moderne Online-Plattformen bieten 2025 neue Möglichkeiten zur Züchtersuche. Zuchtverbände stellen verbesserte Bewertungssysteme zur Verfügung. Diese helfen Ihnen bei der Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter.
Ein seriöser Züchter kann Ihnen folgende Dokumente vorlegen:
- Detaillierte Stammbäume der Elterntiere
- Gesundheitszertifikate und Testergebnisse
- Impfnachweise und Entwurmungsprotokoll
- Mitgliedschaft in anerkannten Zuchtverbänden
Kosten und Preisgestaltung bei seltenen Katzen
Die Preise für weiße Katzen mit blauen Augen variieren 2025 erheblich. Seltene Katzen kosten deutlich mehr als häufigere Varianten. Die Preisspanne reicht von 800 Euro bis zu mehreren tausend Euro.
Weniger seltene Varianten wie bestimmte Ragdoll-Linien beginnen bei etwa 800 Euro. Exotische Rassen wie die Khao Manee können mehrere tausend Euro kosten. Die hohen Preise spiegeln die aufwendige Zucht und Seltenheit wider.
| Rasse | Preisspanne 2025 | Verfügbarkeit | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Ragdoll (weiß) | 800-1.500 Euro | Gut verfügbar | Sanftes Temperament |
| Türkisch Angora | 1.000-2.000 Euro | Mäßig verfügbar | Elegante Erscheinung |
| Khao Manee | 2.500-5.000 Euro | Sehr selten | Thailändische Rarität |
| Weiße Maine Coon | 1.200-2.500 Euro | Selten verfügbar | Große Körpergröße |
Zusätzliche Kosten entstehen durch Transportwege und Gesundheitschecks. Manche Züchter bieten Nachbetreuung und lebenslange Beratung an. Diese Services rechtfertigen oft höhere Preise.
Wichtige Fragen vor dem Kauf von Albino Katzen
Bevor Sie sich für Albino Katzen oder weiße Katzen entscheiden, sollten Sie dem Züchter wichtige Fragen stellen. Die Gesundheitshistorie der Elterntiere steht dabei im Mittelpunkt. Fragen Sie nach durchgeführten Hörtests und genetischen Untersuchungen.
Die Sozialisierung der Kätzchen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Gut sozialisierte Tiere passen sich leichter an ihr neues Zuhause an. Erkundigen Sie sich nach dem Umgang mit den Jungtieren in den ersten Lebenswochen.
Diese Fragen sollten Sie unbedingt stellen:
- Wurden beide Elterntiere auf Taubheit getestet?
- Welche genetischen Tests wurden durchgeführt?
- Wie wurden die Kätzchen sozialisiert?
- Bieten Sie Nachbetreuung und Beratung an?
- Kann ich die Elterntiere besichtigen?
Seriöse Züchter beantworten alle Fragen offen und ehrlich. Sie laden Sie gerne zu einem Besuch ein. Dort können Sie sich von den Haltungsbedingungen überzeugen und die Tiere kennenlernen.
Die Nachbetreuung durch den Züchter ist besonders wertvoll. Viele bieten lebenslange Unterstützung bei Fragen zur Haltung und Pflege. Diese Betreuung kann bei seltenen Rassen besonders wichtig sein.
Fazit
2025 werden weiße Katzen mit blauen Augen sehr begehrt sein. Ihre Schönheit und einzigartigen Charaktere faszinieren viele.
Es gibt viele Katzenrassen mit blauen Augen, wie die sanfte Ragdoll oder die elegante Türkisch Angora. Jede Rasse hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen. Als Halter sollten Sie diese kennen.
Die Gesundheit dieser Katzen ist wichtig. Sie können taub sein und brauchen Schutz vor der Sonne. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind wichtig, um sie gesund zu halten.
Ein seriöser Züchter zu wählen, ist wichtig. Das kostet mehr, aber die Tiere sind gesund und haben ein gutes Temperament.
Mit der richtigen Pflege werden diese Katzen wunderbare Begleiter. Ihre Schönheit und ihr Charakter bereichern jeden Tag.
FAQ
Sind alle weißen Katzen mit blauen Augen taub?
Handelt es sich bei weißen Katzen mit blauen Augen um Albino Katzen?
Welche Katzenrassen mit blauen Augen sind am beliebtesten?
Wie pflege ich das weiße Fell meiner Katze richtig?
Brauchen weiße Katzen besonderen Sonnenschutz?
Was kostet eine reinrassige weiße Katze mit blauen Augen?
Sind weiße Kätzchen schwieriger zu erziehen?
Können weiße Katzen mit blauen Augen Freilauf haben?
Welche Gesundheitschecks sind bei weißen Katzen besonders wichtig?
Sind weiße Katzen mit blauen Augen für Familien mit Kindern geeignet?
- Wellensittich kaufen: Tipps für den richtigen Vogel - November 14, 2025
- Weiße Katze als Haustier – Das solltest du wissen - November 12, 2025
- Warum nachtaktive Primaten unsere Aufmerksamkeit verdienen – ein Blick auf Lebensraum und Schutz - November 12, 2025
